
Betreuungsangebot
- kleine und überschaubare Einrichtungen
- Betreuung zwischen 10 Stunden und 35 Stunden an zwei bis fünf Tagen pro Woche in Betreuten Spielgruppen, Krippen und Kindergärten
- unterschiedliche pädagogische Konzepte mit Schwerpunkten auf Wald- und Naturpädagogik, Pädagogik von Maria Montessori oder Emmi Pikler
- Weitere Infos:
- Faltblatt Mitgliedsvereine
- Mitgliedsvereine mit Verlinkung auf die Einrichtungen
- KITA-Finder der Stadt Reutlingen
Besonderheit der Träger
- Eltern sind Träger: Engagement und Mitarbeit im Trägerverein
- Eltern haben die Möglichkeit zur Mitgestaltung
- Pädagog*innen und Eltern prägen besondere Konzepte und Qualität der Betreuung
- Eltern unterstützen sich und tauschen sich mit anderen Familien aus
- Lebenswelten der Kinder sind durch intensiven Austausch von Eltern und pädagogischen Fachkräften verbunden
- Info-Flyer zur besonderen Qualität der selbstverwalteten Kitas
Informationen zu Betreuung und Anmeldung
- Informationen und Besichtigungstermine bei den jeweiligen Trägern und Einrichtungen (Übersicht)
- bei Einrichtungen in Reutlingen: rechtzeitige Vormerkung über AnKeR (Stichtag für Kinder über 3 Jahre beachten)
- bei Einrichtungen außerhalb Reutlingens: Anmeldung direkt bei den Einrichtungen
Freie Plätze
In folgenden Einrichtungen gibt es aktuell oder in nächster Zeit freie Plätze, für weitere Informationen bitte direkt an die Einrichtungen wenden: Mitgliedsvereine
- Kinderkrippe Wespennest, 20 Std. /Woche, RT-Altenburg
- Kinderkrippe Eltern-Kind-Initiative Rappelkiste, 30 Std. /Woche, RT-Ringelbach
- Kinderkrippe Sausewind, 25 Std. /Woche, RT-Hohbuch
- Kindergruppen im MGH Voller Brunnen, Betreute Spielgruppen, 2/3 Vormittage /Woche, RT-Voller Brunnen
